Unser Therapieangebot
Drei Heilmitteldisziplinen unter einem Dach. Jeder Therapeut*in mit seinem/ihrem Fachwissen - bei Bedarf aber auch gemeinsam ein starkes Team.
Physiotherapie
- Atemtherapie / Autogene Drainage
- Atemtherapie bei Mukoviszidose/ COPD etc.
- Anleitung Baby-Handling
- Bobath für Erwachsene
- Bobath für Kinder
- Craniosacrale Therapie
- Coaching Sondenentwöhnung
- Fußtherapie nach Zukunft-Huber
- Galileotherapie
- Hilfsmittelberatung
- Kältetherapie
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
- Kinesiotaping
- Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Massage
- Mikrostrom-Therapie
- Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Photonen-Therapie
- Sensorische Integration / Wahrnehmungsschulung
- SET / Schlingentisch
- Skoliosetherapie nach Schroth
- Siwavetherapie
- Trainingstherapie
- Vojta für Erwachsene
- Vojta für Kinder
- Wärmetherapie
Ergotherapie
Inhalte und Schwerpunkte der Behandlung
mit jungen Menschen:
- Verbesserung des grob- und
feinmotorischen Geschicks - Verfeinerung des Koordinationsvermögens
- Gezielte Hinführung zu einer angemessenen
Gleichgewichtsverarbeitung - Förderung von Konzentration, Ausdauer, Motivation
und Lernwillen - Steigerung des Selbstbewusstseins
Die Schwerpunkte in der Arbeit mit den erwachsenen Menschen liegen in der Behandlung von Beeinträchtigungen, die durch
- neurologische
- orthopädische
- muskuläre
- entzündliche
- demenzielle
Erkrankungen hervorgerufen werden.
Logopädie
Sprach- und Sprechtherapie
bei Kindern:
- Sprachentwicklungsverzögerung in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Aussprache
- myofunktionelle Störungen (z.B. schwache Gesichtsmuskulatur und/oder Störung des Schluckablaufs)
- Sprachanbahnung
- Näseln nach OP der Rachen-/Gaumenmandeln oder bei Lippen-Kiefer-Gaumensegelfehlbildung
- Redeflussstörungen (Stottern)
bei Erwachsenen:
- Sprachverlust nach Schlaganfall
- Sprechstörungen bei neurodegenerativen Erkrankungen (z.B. Monotonie)
- Redeflussstörungen
Stimmtherapie
- bei Heiserkeit, hoher Stimmbelastung (z.B. bei Sprechberufen)
- bei Stimmlippenlähmung
- bei Störungen der Stimme und Atmung bei Long-Covid
Schlucktherapie
Unterstützte Kommunikation
- Beratung und Therapie bei Kindern und Erwachsenen
Hörtraining nach Cochlea Implantat
Weitere Behandlungen
- Störungen des Lese- und/oder Rechtschreiberwerbs
- Zentrale Auditive Verarbeitungsstörung
"Purzelturnen", Handling
Purzelturnen
Hier entdecken unsere „Kleinen“ zwischen 6 Monaten und ca. 2 Jahren (die Gruppen werden je nach Alter eingeteilt) spielerisch ihre Umwelt, erfahren viel über sich und ihren Körper. So fördert das Purzelturnen ganz nebenbei ihre motorische, sensorische und geistige Entwicklung. Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, Wissenswertes über die kindliche Entwicklung zu lernen und einfach Spaß zu haben. Purzelturngruppen werden bei uns von unseren Physiotherapeuten geleitet.
10ner Kurs Purzelturnen 80€.
Handling
Für werdende und junge Eltern gibt es das Angebot der individuellen Handling-Anleitung.
Die Kosten dieser Einweisung durch eine Kinderphysiotherapeutin belaufen sich auf 60 € für 2x 30 Minuten und können bezuschusst werden.